Um unsere gefiederten Freunde gesund zu halten, ist eine ausgewogene Ernährung unerlässlich. Grundfuttermischungen aus Glanz, Grassamen, Senegalhirse, Mohairhirse, Manna Hirse, Hirse Mix, Silberhirse, Plata Hirse, Japanhirse, Salatsamen, Fenchel, Leindotter, Negersaat, Wildsamen und geschälten Hafer bilden eine solide Grundlage.

Nymphensittiche sind, je nach Charakter, kleine Energiebündel und benötigen Energie. Je nach Umgebung (z.B. Kälte ) erhöht den Energiebedarf Ihres Vogels.
Darüber hinaus ist es wichtig den Nymphensittich Gemüse, Obst und Wildkräuter anzubieten, um eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen zu gewährleisten.
Was kann für Gemüse gegeben werden?
Den Nymphensittichen kann man ohne bedenken Gurke, Möhren mit Möhrengrün, Paprika, grünen Salat, allgemein roh oder ohne Salz gekochte Kartoffel, Blumenkohl, Brokkoli,Kohlrabi mit dem Grünen, Zucchini, Radieschen mit Grün, Mais und Melone geben.
Was können für Wildkräuter verfüttert werden?
Beliebt sind Brennessel, Löwenzahn, Ringelblume, Gräser, Spitz- und Breitwegerrich, Hühnerhirse und natürlich auch Vogelmiere.
Was kann an Obst gegeben werden?

Der Klassiker, der auch sehr gern genommen wird ist der Apfel. Des Weitern können Pflaumen, Kiwi, Mangos, Erdbeeren verfüttert werden. Jedoch sollte man Obst nur in Maßen verfüttern, da Obst recht viel Fruchtzucker enthält und Brutverhalten fördert.
Was ist zu tun, wenn Nymphensittiche Gemüse und Obst verweigern?
Getreu nach dem Sprichwort, „Was der Bauer nicht kennt,…“ ähnlich ist bei den Sittichen. Manche kennen es schlicht weg nicht und auch die Geschmäcker sind verschieden. Hier heißt das Zauberwort Geduld und bieten Sie es ihren Sittich immer wieder an. Natürlich kann man auch mit ein paar Tricks dem Vogel auf die Sprünge helfen.

Leckerlis
Nymphensittiche naschen gern, genau so wie wir Menschen lieben sie Leckerlis, aber auch hier gibt es einiges zu beachten. Nimmt man sich als Vogelhalter die Zeit und beschäftigt sich mit den Inhaltsstoffen der im Supermarkt oder in der Drogerie angebotenen Knabberstangen, wird schnell feststellen, dass es wahre Kalorienbomben sind. Gerade Nymphensittiche in der Wohnungshaltung, die sich nicht den ganzen Tag bewegen können, werden solche Kalorienbomben zum Verhängnis. Verzehrt der Sittich wöchentlich solche kalorienhaltige Snacks kann der Vogel erkranken z. B. an einer Fettleber.
Der ideale Snack ist und bleibt die Hirse. Egal ob Senegalhirse, Hühnerhirse, Borstenhirse, gelbe oder rote Hirse, sie ist, ein gesunder Snack. Gern kann man die Hirse an Stellen anbringen, wo Ihre Sittiche sich ein bisschen anstrengen müssen um an ihre Snacks zu kommen.
Anregungen rund um das Thema Ernährung